Fellwechsel bei Hund und Katze

Wann findet ein Fellwechsel statt? Wie kann man das Tier unterstützen? Das musst du beachten.
28. Januar 2025 durch
Fellwechsel bei Hund und Katze
Florian Quast
| Noch keine Kommentare


Fellwechsel bei Hund & Katze: Herausforderung für Haut und Organismus

 Hunde und Katzen durchlaufen im Frühjahr und Herbst einen saisonalen Fellwechsel. Dabei wird das dichte Winterfell gegen ein leichteres Sommerkleid getauscht. Dies ist ein völlig natürlicher Prozess, gesteuert durch Licht und Temperatur. Für die Vierbeiner bedeutet das: Der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren, das Immunsystem ist gefordert und die Haut braucht besondere Pflege. 

Um tägliches Wischen und Kehren kommt man in dieser Zeit nicht herum. Haare überall – auf dem Boden, den Möbeln, der Kleidung und manchmal auch in der Suppe. Sechs bis acht Wochen kann es dauern, bis das Fell komplett durchgewechselt ist. 

Während im Sommer das leichte, kürzere Fell die Haut vor Sonneneinstrahlung schützt, ist das Winterfell dichter. Die meisten Tiere entwickeln zusätzlich eine Unterwolle, die die Wärme am Körper hält und eine Auskühlung durch Nässe verhindert. Je nach Rasse gibt es große Unterschiede bei der Struktur und der Festigkeit der Haare und daher auch beim Haarwechsel. Manche Rassen verlieren besonders viele Haare, andere Rassen haaren ganzjährig und einige Rassen kaum.  Gerade in dieser Zeit hilft regelmäßiges Bürsten, abgestorbenes Haar zu entfernen und die Hautdurchblutung anzuregen. Doch Fellpflege beginnt nicht nur von außen.

Gesunde Haut – glänzendes Fell: Unterstützung durch die Ernährung

Haare (sowie auch die Krallen) bestehen zum großen Teil aus Eiweiß (Kreatin), außerdem aus Wasser, Pigmenten und Lipiden (natürlichen Fetten).Daher sollte man darauf achten, Hunde und Katzen in den Übergangszeiten mit hochwertigen, leicht verdaulichen Eiweißen zu versorgen. Für ein kräftiges, glänzendes Fell spielt die Ernährung daher eine zentrale Rolle. Essenzielle Vitalstoffe wie Biotin, Omega-3-Fettsäuren, Zink oder bestimmte Pflanzenstoffe tragen dazu bei, Hautirritationen zu lindern, Haarausfall zu reduzieren und die Regeneration der Hautbarriere zu fördern.

Auch B-Vitamine und Zink sind wichtige Nährstoffe die das Tier für ein gesundes, kräftiges Fellwachstum benötigt.

 Als unterstützende Nahrungsergänzung beim Fellwechsel eignet sich Nutri Vital  besonders gut. Es versorgt das Tier unter anderem mit Zink und B-Vitaminen und regt den Zellstoffwechsel und das Immunsystem an.




Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen