Hier schreiben …
Wenn’s in die Ferien geht, packen wir für uns selbst alles Wichtige ein – und für den Hund? Auch unsere vierbeinigen Begleiter brauchen eine gut geplante Verpflegung auf Reisen. Ob Futter, Wasser oder kleine Belohnungen zwischendurch: Wer vorbereitet ist, sorgt für Wohlbefinden und vermeidet Verdauungsprobleme. Hier erfährst du, worauf du bei der Ernährung deines Hundes im Urlaub achten solltest.
Trockenfutter oder Nassfutter: Was eignet sich besser auf Reisen?
Grundsätzlich gilt: Nimm am besten das Futter mit, das dein Hund kennt und gut verträgt. Umstellungen im Urlaub führen häufig zu Durchfall oder Appetitlosigkeit.
Für die Reise selbst hat Trockenfutter Vorteile: Es ist leichter, hygienischer zu lagern und verdirbt nicht so schnell, insbesondere bei warmem Wetter. Wenn dein Hund auf Nassfutter angewiesen ist, achte auf gut verschlossene Portionsverpackungen und eine stabile Kühlung, etwa mit einer Kühltasche.
Futter clever mitnehmen – Mengen & Verpackung
Überlege dir im Voraus:
- Wie viele Tage seid ihr unterwegs?
- Kannst du das Futter am Urlaubsort nachkaufen?
- Wie viel Platz hast du im Gepäck?
Bei sommerlichen Temperaturen können sich Keime und Schimmel schnell bilden, besonders in angebrochenem Nassfutter oder schlecht verschließbaren Tüten. Reste möglichst kühl und luftdicht aufbewahren.
Futterumstellung im Urlaub – was tun, wenn’s nicht anders geht?
Wenn du im Urlaubsort kein gewohntes Futter bekommst, solltest du versuchen die Umstellung langsam durchzuführen. Mische das neue Futter über mehrere Tage hinweg in steigenden Mengen unter das bekannte. Achte dabei auf die Verdauung und beobachte deinen Hund genau.
Unser Tipp: Beginne schon frühzeitig den Darm deines Hundes zu unterstützten. Steht der Urlaub oder die Futterumstellung bevor kann EM Vital Hund helfen die Darmflora zu unterstützen – ideal als Begleiter für empfindliche Hunde.
Wasser unterwegs: so bleibt dein Hund gut hydriert
Hunde brauchen im Urlaub insbesondere bei Hitze deutlich mehr Wasser als zu Hause. Achte darauf, dass dein Hund jederzeit trinken kann.
Unsere Reisetipps:
- Faltbarer Trinknapf für unterwegs – passt in jede Tasche
- Thermo-Wasserflasche: hält Wasser länger kühl
- Regelmäßig Trinkpausen einlegen, besonders bei Ausflügen
Vorsicht bei Salzwasser: Trinkt dein Hund Meerwasser, kann das zu Durchfall oder Erbrechen führen. Immer Süßwasser anbieten, damit er während des Strandbesuchs nicht in Versuchung gerät. d.h. vor, während und nach dem Strandbesuch. Weiter Informationen dazu findest du in unserem Blogartikel.
Fazit: Entspannt reisen heißt gut versorgen
Ob Strandurlaub oder Berghütte, mit ein paar einfachen Vorbereitungen sorgst du dafür, dass dein Hund unterwegs rundum gut versorgt ist. Genügend Wasser, das gewohnte Futter und gut verträgliche Snacks machen den Unterschied. So steht einem unbeschwerten Urlaub nichts im Weg.
Unsere Empfehlung: Das PROVICELL-Sommerpaket mit natürlichen Ergänzungsprodukten für Darm, Immunabwehr und innere Balance – ideal vor, während und nach dem Urlaub.
Jetzt entdecken: Sommerangebot
Gut versorgt auf Reisen: Futter, Wasser & Snacks für deinen Hund im Urlaub